Korschenbroich, 28.04.2020
Liebe Schützenbrüder,
am 15.04.2020 haben Bund und Länder entschieden, Großveranstaltungen bis mindestens zum 31. August zu untersagen. Zusätzlich hat Ministerin Frau Scharrenbach nochmals klargestellt, dass Schützenfeste – egal welcher Größe – bis mindestens zum 31.08.2020 nicht stattfinden werden können, da die Art dieser Veranstaltungen dies ausschließen werde. Der Vorstand hat in seiner Video-Sondersitzung am 28.04.2020 formal beschlossen, dass alle bruderschaftlichen Veranstaltungen und unser Volks- und Heimatfest für 2020 ersatzlos abgesagt werden.
Wir haben gehofft, dass wir Schützenfest feiern können, allerdings haben wir nicht mit einer so frühen Entscheidung durch Bund und Länder gerechnet. Seit dem 15.04.2020 liegt uns eine klare Erlasslage vor, und wir haben juristische Klarheit, bevor die intensiven Vorbereitungen beginnen.
Welche Konsequenzen hat die Entscheidung?
Die Absage unseres Schützenfestes erfordert organisatorische Maßnahmen. Zunächst geht es um die Kommunikation. Neben Euch informieren wir auch unseren Zeltwirt, sowie unsere Schausteller, Musikbands und die Straßenmusik. Mit all unseren Partnern werden wir persönlich Kontakt aufnehmen, um bestehenden Handlungsbedarf abzustimmen. Wir haben zudem eine Presseerklärung vorbereitet, die wir auf unserer Homepage und in den sozialen Medien veröffentlichen.
Rechtlich ist die Absage unserer Veranstaltungen als „höhere Gewalt“ zu bewerten. Dies bedeutet, dass wir von der Erfüllung bereits abgeschlossener Verträge entbunden werden. Andererseits gilt dies auch für Leistungen, die Vertragspartner an uns zu erbringen hätten. Neben einer starken wirtschaftlichen Betroffenheit unserer Vertragspartner gegenüber ergibt sich auch für uns eine finanzielle Belastung, da u. a. Spenden, das Festheft und die Zelteinnahmen fehlen, wir haben jedoch Rücklagen, um die wirtschaftliche Situation aushalten zu können.
Wie wird es jetzt weitergehen?
Unser Volks- und Heimatfest einfach so aus dem Kalender streichen? Nein, das sehen wir nicht als sinnvoll an. Wir wollen Zeichen setzen und die Botschaft vermitteln, das Schützenfest in Herrenshoff im und mit dem Herzen stattfindet.
Unsere große Bitte:
Teilt uns Eure Ideen zu diesem Thema dem Vorstand schriftlich oder mündlich mit.
Die Absage unseres Schützenfestes wirft darüber hinaus weitere Fragen auf:
Wie geht unser amtierendes Königshaus mit der Situation um?
Müssen wir ggf. einen neuen Vogelschusstermin ansetzen?
Können wir unseren Krönungsball im November feiern und wenn ja, in welcher
Form, Art und Weise?
Eine am 17.04.2020 stattgefundene Video-Konferenz des engeren Vorstands zu diesem Thema ergab nach Rücksprache mit dem Königshaus folgendes Ergebnis:
Es ist der erklärte Wille des engeren Vorstandes und des amtierenden Königshauses, dass Kevin, Dominik und Marcel auch im Jahre 2021 regieren dürfen.
Unseren traditionellen Krönungsball wollen wir daher in diesem Jahr in abgewandelter Form feiern. Wie, das kann erst zu einem späteren Zeitpunkt erläutert werden, denn es lässt sich heute noch keine finale Aussage darüber treffen, wie sich die Corona-Krise weiterentwickelt und was überhaupt zu welchem Zeitpunkt wieder möglich ist.
Das Gleiche gilt auch für unsere Generalversammlung und unsere beiden erweiterten Vorstandssitzungen im Juli und September. Sobald wir in diesen Punkten Klarheit haben, werden wir Euch darüber informieren und fristgerecht einladen.
Liebe Schützenbrüder,
im Jahr 1949 wurde erstmals nach dem schrecklichen Zweiten Weltkrieg in Herrenshoff wieder Volks- und Heimatfest gefeiert. Dies geschah zu einem Zeitpunkt, als Deutschland noch am Boden lag und erst langsam wiederaufgebaut werden musste. Seitdem konnten wir 71 Mal unser Volks- und Heimatfest feiern. Dass dieses nun im Jahr 2020 ausfallen muss, trifft uns alle sehr.
Denn … unser Schützenfest, aber auch all unsere anderen Veranstaltungen sind keine entbehrliche Nebensache. Es wird uns fehlen, wenn wir nicht alte Freunde wiedertreffen, wenn nicht Jung und Alt, Eingesessene und Neubürger zusammenkommen können. Ja, es fehlt das Herzstück eines jeden Jahres, auf das wir uns sehr freuen, das wir so genießen und das Erholung für die Seele bietet.
„Bruder sein ist mehr“!
Zeigen wir genau das in dieser für uns alle so schwierigen Zeit.
Mit bruderschaftlichen Grüßen
Mit bruderschaftlichen Grüßen
Dennis Neuss, Präsident
Karl-Heinz Hox, Stellv. Präsident
Volker Rippegather, Schriftführer
Ulrich Dengler, Kassierer
Kevin Witt, König
Dominik Prell, Minister
Marcel Zander, Minister