90er
Entstehung
Am 04.04.2015 gründeten David Lukas, Dominik Prell, Kevin Witt, Simon Lukas & Stephan Ohligs den
Jägerzug „90er Jonges“ in der Gaststätte ,,Zur Waldesruh“ in Korschenbroich.
Die Idee entstand durch die beiden Freunde Kevin Witt und René Jammers nach einem „Gast-Jahr“
im Jägerzug „Aus allen Ecken“. Schnell war der Name „90er Jonges“ gefunden, da alle oben
genannten Mitglieder in den 1990er Jahren geboren wurden.
Bereits im darauffolgenden Jahr trat auch René Jammers dem Schützenzug der „90er Jonges“ bei.
Aufgrund von Freundschaften und gemeinsamer schulischer Vergangenheit kamen 2017 Marcel
Zander sowie 2018 Mike Conen und Kai Herzog hinzu.
Die mit Tim Schmitz, Rene Waden und Oliver Waden ebenfalls entstandenen Freundschaften aus der
Jugend der Schützenbruderschaft führten dazu, dass sie im Jahr 2017 den Jägerzug in ihrem Gast-Jahr
unterstützten und im Jahre 2018 Mitglieder des Schützenzuges wurden.
Im Jahr 2019 schloss sich dann Jan Schmitz ebenfalls nach einem Gast-Jahr an. Außerdem durften die
„90er Jonges“ im Jahr 2019 Pascal Kuenen als Gastschützen willkommen heißen; er wurde 2022
offiziell Mitglied.
Seit 2019 ist Günter Naus das bisher einzige passive Mitglied des Zuges. Der erste männliche
Nachwuchs der „90er Jonges“ wurde 2020 geboren und wenige Tage nach der Geburt in die
Bruderschaft aufgenommen.
Paul Dohmen ist Anfang 2025 aktiv in den Zug eingetreten. Der nächste „90er“ wird nicht lange auf
sich warten lassen, denn Oliver Michels wird vor dem Schützenfest 2025 sein Gast-Jahr absolvieren.

Geschichte (2015 – 2020)
Seit der Gründung des Jägerzugs treffen sich die Mitglieder einmal im Monat zur Versammlung,
darunter eine Jahreshauptversammlung, bei der die Ämter, wie z.B. Zugpräsident, Vize-Zugpräsident,
Schriftführer und Kassierer stets neu gewählt werden.
Seit der Anschaffung von einem Königssilber im Jahr 2017 wird der neue interne Zugkönig für das
Schützenjahr ausgeschossen.
Außerdem unternehmen die Mitglieder einmal im Jahr einen Wochenendausflug.
Die „90er Jonges“ nehmen seit 2015 regelmäßig auch am Fußballturnier der Schützenbruderschaft
teil und holten viermal den Fairness-Pokal und sind damit in dieser Kategorie Rekordhalter.
Günter Naus, zu dem der Schützenzug seit einigen Jahren engeren Kontakt durch verschiedene
Tätigkeiten, wie z.B. Schmücken von Klompen pflegte, schlug Kevin Witt als Vertrauensmann der
Bruderschaft vor. In der Generalversammlung der Bruderschaft 2019 wurde Kevin dann auch offiziell
zum Vertrauensmann ernannt.
Während des laufenden Vogelschusses der Bruderschaft am 27.08.2019 entschied sich Kevin Witt
spontan, den Vogel von der Stange zu holen.
Die Mitglieder des Schützenzuges sind stolz darauf, dass mit Kevin der Schützenkönig 2020 aus den
Reihen ihres noch jungen Schützenzuges kommt und dass er mit nur 22 Jahren auch als der bisher
jüngste Schützenkönig der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Korschenbroich-Herrenshoff 1926 e.V.
fungiert.
Zu seinen beiden Ministern ernannte Kevin Witt seine Schützenzugmitglieder Dominik Prell
und Marcel Zander. Die Krönung erfolgte am Abend des Krönungsballs der Bruderschaft am Samstag,
den 09.11.2019. Pandemiebedingt (COVID-19) hielten die Königswürden 3 Jahre für den
Bruderschaftskönig Kevin Witt und auch für den Zugkönig Kai Herzog an.

Geschichte (2021 – 2025)
Nach dem Ende der Pandemie Covid-19 konnte der Schützenzug „90er Jonges“ im Jahr 2022 endlich
sein erstes Schützenfest als Königszug feiern – ein voller Erfolg, der unsere Gemeinschaft weiter
stärkte. Mittlerweile haben wir uns in der „St. Hubertus Schützenbruderschaft Herrenshoff“ fest
etabliert und sind ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens.
Seit der Generalversammlung 2021 ist Kevin Witt als Beisitzer Mitglied im Vorstand der Bruderschaft.
Zudem gehört unser Mitglied Jan Schmitz seit 2023 der Abordnung „1. Fahne“ an. Im Jahr 2023
übernahm Dominik Prell eine weitere wichtige Rolle: Er wurde Moderator und
Hauptverantwortlicher für den Klompenball unserer Bruderschaft, was unser Engagement im
Vereinsleben weiter bereichert.
Die Bruderschaft organisiert im Laufe des Jahres den Ordnungsdienst für die Heilige Kommunion in
Herrenshoff. Hier engagieren sich Jan Schmitz, Kevin Witt und René Jammers ehrenamtlich, um einen
reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Seit der Generalversammlung 2025 ist auch Simon Lukas als Beisitzer im Vorstand vertreten,
wodurch unser Zug nun mit zwei Mitgliedern im Vorstand der Bruderschaft präsent ist.
Nach den „Königszugjahren“ haben sich zahlreiche Freundschaften zu anderen Schützenzügen und
Bruderschaften entwickelt. Seit 2022 nehmen die „90er Jonges“ regelmäßig an den Schützenfesten in
Neuwerk, Korschenbroich, Pesch und Lüttenglehn teil und tragen so aktiv zur Gemeinschaft innerhalb
der Bruderschaften bei.
Unsere monatlichen Zugversammlungen fanden in den ersten Jahren in verschiedenen Gaststätten
im Raum Korschenbroich und Mönchengladbach statt. Seit der Eröffnung des „Haus Dresen – Zum
Alten Brauhaus“ in Raderbroich im Jahr 2021 sind wir jedoch immer häufiger in unserer Heimat
geblieben. Im Jahr 2025 haben wir diese Gaststätte sogar offiziell zu unserem „Wachlokal“ ernannt.

Aktuelle Amtsinhaber

Zugpräsident:
Kevin Witt
Vize-Zugpräsident:
Dominik Prell
Schriftführer:
Marcel Zander
Kassierer:
Kai Herzog
1. Offizier:
Tim Schmitz
2. Offizier:
Stephan Ohligs
Spieß:
Mike Conen
Historie der Zugkönige der 90er Jonges
2017 – David Lukas
2018 – Rene Waden
2019 – Kai Herzog
2020 – Kai Herzog (Schützenjahr pandemiebedingt durch COVID-19 ausgesetzt)
2021 – Kai Herzog (Schützenjahr pandemiebedingt durch COVID-19 ausgesetzt)
2022 – René Jammers
2023 – Pascal Kuenen
2024 – Kevin Witt
2025 – Oliver Waden

Unsere Königs-Parade bei YouTube kostenfrei ansehen:
-> Unser König & unsere Minister erstmalig sichtbar – 0:41 Min
-> Unsere Abteilung „90er Jonges“ erstmalig sichtbar – 0:52 Min

Für weitere Impressionen schaut gerne bei uns auf Instagram vorbei:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schlusswort
Unser Schützenzug definiert sich über Freundschaft und Zusammenhalt. Der Leitgedanke unserer
Bruderschaft Glaube, Sitte, Heimat ist uns wichtig.
Unsere Mitglieder übernehmen nach und nach mehr Verantwortung und leben das
Bruderschaftsleben nach alter Tradition aus.
Seit der Gründung hatten wir so viele schöne Momente, Erlebnisse und Begegnungen, die wir nicht
mehr missen möchten. Das macht uns Mut und Zuversicht für eine erfolgreiche und harmonische
Zukunft unseres Schützenzuges „90er Jonges“.
Bruderschaft ist mehr als Freundschaft
90er