Jägerzug „Schloß Myllendonk“
Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Jägerzug „Schloß Myllendonk“ im Jahr 1953 von den Schützen Michael Kauertz, Heinrich Theißen, Jakob Möllges, Willi Theißen, Hans Tremanns, Karl Theißen, Kurt Theißen, Alfred Kahl, Engelbert Göris und Anton Königs neu ins Leben gerufen. Mit der Genehmigung der Baronin von Wüllenweber nannte sich der Schützenzug fortan „Schloß Myllendonk“ und präsentierte sich seither voller Stolz mit dem Wüllenweber-Wappen.
Im Jahre 1954 nahm der Jägerzug dann offiziell zum 1. Mal am Schützenfest in Herrenshoff teil.
Im Jahr 1985 wurde dann der Jägerzug „Jung Myllendonk“ gegründet, der sich 1987 dem Jägerzug „Schloß Myllendonk“ nahtlos anschloss. Trotz der unterschiedlichen Generationen steht dieser Zug für eine starke Gemeinschaft.
Der Jägerzug „Schloß Myllendonk“ stellte bis zum heutigen Tage insgesamt 7 x den Schützenkönig der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Herrenshoff:
Hans Johnen 1963
Hans Theißen 1966
Engelbert Göris 1977
Hans-Josef Eicker 1981
Michael Keinath 2001
Dieter Prinz 2004
Michael Keinath 2010
Folgende 13 Schützenbrüder des Schützenzuges fungierten als (deren) Minister:
Karl Hoppenkamps 1963
Josef Siegers 1963
Kurt Theißen 1966
Renier Visscher 1966
Theo Böhmer 1977
Karl Fells 1977
Hans Büschgens 1981
Engelbert Göris 1981
Joachim Tschirner 2001
Eugen Könes 2001
Michael Keinath 2004, 2006, 2016
Herbert Stevens 2004
Ralf Brockers 2010
Stolz ist der Schützenzug darauf, dass sein Mitglied Michael Keinath im Jahr 2002 als Minister des Bezirksverbandes Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich e.V. fungierte und im Jahr 2011 dort sogar als Bezirkskönig regierte.
In den Jahren vor 2015 haben wir unser großes geschichtsträchtiges Königssilber mehrfach reparieren und aufarbeiten lassen um dieses, in Anlehnung an die Leitwerte unserer Bruderschaft Glaube, Sitte, Heimat, für die Zukunft zu sichern.
Im Jahre 2016 bekamen wir dann ein neues Königssilber, welches feierlich vom damaligen Präses der Bruderschaft, Hermann-Josef Schagen, in der Pfarrkirche „Herz-Jesu-Herrenshoff“ geweiht wurde. In der Hoffnung die Geschichte des Jägerzuges weiter führen zu können, trugen wir voller Stolz das Silber auf dem Schützenfest noch im gleichen Jahr.
Einige Mitglieder des Jägerzug „Schloß Myllendonk“ haben auch Verantwortung in der Bruderschaft übernommen, indem sie folgende Ämter bekleideten, bzw. diese teilweise immer noch bekleiden:
Fähnrich: Ralf Rothausen 1999 – 2017
Reiterei: Uwe Reiners ab 2014
Vertrauensmann: Michael Keinath ab 2001
Im Jahr 2020 stellt der Jägerzug „Schloß Myllendonk“ mit Andreas Bäumle, Oliver Busch, Eric Dyck, Dirk Hecking, Michael Keinath, Marcel Phlipsen, Uwe Reiners, Ralf Rothausen, Herbert Stevens, Christoph Verfürth und Michael Weißmann 11 „aktive“ Schützen, sowie mit Markus Fells, Daniel Keinath, Karl-Uwe Rosen, Stephan Rukes und dem Gründungsmitglied Alfred Kahl 5 „passive“ Mitglieder.
Anno Domini 2020